Aktuelles
Geplante Erweiterung der Ricarda-Huch-Schule in Sprendlingen: BfD lehnt Ausdehnung in den Bürgerpark ab und fordert die Prüfung von Flächen auf dem Gelände der Schule selbst
Foto: Henry Schmidt
Update 31.01.2024 mit Presseerklärung vom 1. Februar 2024
Im Rahmen des Bauausschusses am 24.01.2024 gab es eine Projektvorstellung zur Erweiterung der Schule durch Vertreter des Kreises und sowie die damit beschäftigten Planer.
Der Kreis Offenbach und die Stadt doktern seit bereits zwei Jahren (!) an der Erweiterung der Schule herum, ganz ohne Öffentlichkeit und immer hinter verschlossenen Türen. Im Ausschuss wurde berichtet, dass es ursprünglich DREI Szenarien für die Erweiterung der RHS gab: zwei ohne Antasten des Bürgerparks und eine dritte, bei der der Park verkleinert wird. Der Kreis hat dann nur noch die DRITTE Variante verfolgt und bietet hier zwei Unter-Lösungen an, wobei die etwas Grünere nochmals weitere 170 Quadratmeter mehr vom Bürgerpark abknapst. Die zwei ersten Varianten wurden erst gar nicht öffentlich gemacht.
Im Rahmen des Ausschusses ging es weitgehend um einseitige Partikularinteressen („Ich war selbst auf der Schule“, oder „Meine Kinder sind auf der Schule“, „Wichtiges Projekt für den Kreis“), so, als ob irgendjemand etwas gegen Bildung hätte.
Es geht doch vielmehr darum, ALLE Interessen zu berücksichtigen und dazu zählen auch die der Parknutzer. Zu diesem Abstraktionsschritt waren die Teilnehmer entweder nicht in der Lage oder willens.
BfD hat sich im Rahmen des Ausschusses mit einem Statement zum bedingungslosen Erhalt des Bürgerparks positioniert.
Der Vertreter der BI Bürgerpark, Dr. Löwenstein, formulierte seine Bedenken hinsichtlich einer Verkleinerung des Bürgerparks zu Beginn der Sitzung. Wie mit den Einwänden an diesem Abend umgegangen worden ist, war ein Beispiel dafür, wie Bürger NICHT mit- und ernstgenommen werden.
Update vom 10.01.2024
Am 10. Januar 2024 hat sich die Bürgerinitiative "Freunde des Bürgerparks Dreieich" in einem offenen Brief zu Projekt und Verfahren Stellung bezogen.
Update vom 06.12.2023
Die Vorlage zur Erweiterung der Schule befindet sich im Gremienlauf des Kreises. Die Vorlage wird nun verschoben - bis wann, ist unklar. Die Offenbach Post hat die Problematik heute in einem großen Bericht aufgegriffen. Darin wird neben unserer Position nach Bestandsschutz eine Presseerklärung der CDU aufgegriffen, die sich mit dem 30.11. nun endlich auch zu dem Thema positioniert hat. Zum Artikel in der Offenbach Post. OP: ''„Wir wurden von der Ankündigung der Pläne des Kreises durch Bürgermeister Martin Burlon in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses überrascht“, sagt Fraktionsvorsitzender Hartmut Honka.'
Wir fragen uns, warum alle so überrascht sind von den Plänen. Bereits im Haushaltsentwurf gab es klare Hinweise auf die Entwicklung, der Entwurf wurde am 5. Oktober eingebracht; Natascha Bingenheimer hatte in der Blätterrunde danach und auch in einem Ältestenrat explizit gefragt und keine Antwort erhalten. Nicht zu reden von den Anfragen, die wir zuvor zu dem Thema gestellt hatten und die alle nebulös und unklar beantwortet worden sind. Fest steht, dass eine Formulierung im Haushaltsentwurf 2024 (Seite 402, siehe unten) klar darauf hindeutet, dass weit vor Oktober 2023 versucht wurde, Tatsachen zu schaffen - hinter verschlossenen Türen, ohne jegliche Transparenz und an dem Bürgerwillen vorbei.
Update vom 22.11.2023: Es werden Fakten geschaffen - Bebauung von Teil des Bürgerparks
Gestern teilte der Kreis Offenbach im Rahmen einer Presseerklärung mit, wie die Ricarda-Huch-Schule konkret erweitert werden soll.
Danach wird das Schulgrundstück 'durch eine Fläche von 1.206,62 m² aus dem angrenzenden Bürgerpark vergrößert.' Und vollmundig weiter: 'Die Stadt Dreieich hat der Erweiterung des Schulgrundstücks dem Grunde nach zugestimmt. Eine entsprechende Vereinbarung folgt in Kürze.' " Sogar der Terminplan ist bereits sehr konkret: 'Erste Baumfällungen/Baufeldfreimachung im Bürgerpark beginnen im 1. Quartal 2024.
Der Bauantrag soll im 1. Quartal 2024 eingereicht werden. Mit der Bauausführung des Projektes soll Ende 2024 begonnen werden. Die früheste prognostizierte Fertigstellung könnte Ende 2026 sein.'
Die Vorlage des Kreises soll bereits im Dezember beschlossen werden. Sowohl das intransparente Verfahren als auch die inhaltlichen Festsetzungen ohne Prüfung alternativer Szenarien für die Erweiterung der Schule lehnen wir entschieden ab. Der Vorgang ist zutiefst undemokratisch und das Vertrauen in die Politik erodiert immer weiter.
Die Fraktion Bürger für Dreieich wendet sich entschieden gegen die Erweiterung der Schule auf das Areal des Parks. Wir hatten lange im Vorfeld diverse Anfragen zu dem Thema gestellt, die stets hinhaltend und mit geschlossenem Visier beantwortet wurden, zuletzt im Mai 2023.
Beschlussvorlage Kreis Offenbach
-----------------------------------------------
01.11.2023: Erste Anzeichen im Haushaltsplan: Wird ein Teil des Bürgerparks bebaut? Hinhaltetaktik der Stadt Dreieich und des Kreises
Der Bürgerpark ist das grüne Herz Sprendlingens und die einzige größere städtische Parkanlage in Dreieich. Wir, Fraktion Bürger für Dreieich, haben uns von Anbeginn für den Erhalt und die Verschönerung des Bürgerparks eingesetzt.“ Das erklären Natascha Bingenheimer und Tino Schumann von der Fraktion Bürger für Dreieich.
BfD begrüßt es sehr, dass auch im Haushalt 2024 offensichtlich Gelder für die Fortführung der Arbeiten im Park eingeplant sind, insgesamt 230.000 Euro – vorbehaltlich der Beratungen in den Fachausschüssen.
Große Sorge bereitet jedoch die Tatsache, dass sich Informationen weiter verdichten, die darauf hindeuten, dass die Schule zu Lasten des Bürgerpark vergrößert werden könnte, zum Beispiel durch den Verkauf eines Teilareals. Die für 2024 avisierten Gelder sollen offensichtlich nicht im Bereich rund um die Erweiterung der Ricarda-Huch-Schule (RHS) eingesetzt werden. Auf Seite 402 der Drucksache XVII/275 Haushaltsentwurf 2024 ist entsprechendes ausgeführt.* Das lässt darauf schließen, dass semi-öffentlich Tatsachen geschaffen werden, ohne Bürger und Anwohner angemessen mit einzubeziehen und vor allen Dingen ohne Alternativen wirklich geprüft zu haben.
Auf unsere letzte Anfrage zu dem Thema vom 22.05.2023 wurde in der STVV unter anderem geantwortet: ‚Sobald mit dem Kreis auf Verwaltungsebene ein abgestimmter Entwurf hinsichtlich der Ausbauplanung erstellt wurde, wird dieser den politischen Gremien und somit der Öffentlichkeit vorgestellt, so dass dann auch die Bürgerinnen und Bürger in Kenntnis gesetzt sind.‘
Die Fraktion Bürger für Dreieich lehnt die Erweiterung der Schule auf das Areal des Parks ganz klar ab.
Vielmehr fordern wir, dass auf dem Gelände der Schule selbst nach Optionen gesucht wird. Im Rahmen einer Begehung unserer Fraktion haben wir bildlich festgehalten, dass es sehr wohl Platz auf dem Gelände gibt. Es gibt auch Gebäude, die für eine Aufstockung in Frage kämen, um die Kapazitäten zu erweitern. Eine Dokumentation ist anbei. Unsere Fraktion hat den Eindruck, dass der Kreis Offenbach und die Stadt Dreieich einseitige Konzepte verfolgen, die dann als alternativlos dargestellt und zu spät der Öffentlichkeit präsentiert werden. Darüber hinaus ist festzuhalten, dass nicht nachzuvollziehen ist, warum die Nutzer des Parks unter der verfehlten Schulpolitik des Kreises leiden sollen.
Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft für den Bürgerpark einsetzen. Unserer Fraktion Bürger für Dreieich ist es zu verdanken, dass nicht nur ein neues Konzept im Rahmen einer Bürgerbeteiligung mit dem Landschaftsarchitekten Schellhorn aufgelegt worden ist. Wir haben auch dafür gesorgt, dass bereits eine sechsstellige Summe in zwei Haushaltsjahren zur Verfügung stand, um erste Schritte zu unternehmen, um unsere kleine Sprendlinger Oase wieder etwas in Schuss zu bringen.
Sichtachsen wurden frei geschnitten und wieder hergestellt; eine Trampolinanlage für Kinder installiert; der Kinderspielplatz am Bürgerhaus komplett neu gestaltet.
Bestehen bleiben weiterhin grundlegende Mängel bei der Pflege des Grüns oder der Wege, die aktuell noch nicht behoben worden sind. Die Verantwortung liegt teilweise bei der DLB, die als AÖR über die Stadt Dreieich mit Geldern ausgestattet wird (neben Neu-Isenburg als Partner der interkommunalen Zusammenarbeit). Mit anderen Worten: Wenn der DLB nicht mehr Geld zufließt, dann kann sich hier nichts ändern.
In erbärmlichen Zustand befindet sich unter anderem der Weiher.
Es gibt immer wieder Bestrebungen, die Fläche insgesamt - oder aber Teile der Fläche - als verfügbare Masse für irgendwelche anderen Planungen zu sehen. Wir sagen: Der Bürgerpark ist keine frei verfügbare Masse, die beliebig verhandelbar ist. Die Menschen nutzen den Park sehr rege. Er muss und soll erhalten bleiben und weiter verschönert werden.
Wir fordern den Kreis Offenbach und die Stadt Dreieich zu einer offenen Kommunikation mit den Bürgern und einer Prüfung von alternativen Flächen auf.
--------------------------------------------------------
*Im Haushaltspanentwurf S. 402 steht: „...Die Maßnahmen werden von einem Büro für Landschaftsarchitektur unter Zugrundelegung des Freiraumkonzepts von 2017 geplant. Der Bereich rund um die Erweiterung der Ricarda-Huch-Schule (RHS) ist für die geplanten Maßnahmen bewusst außen vorgelassen. Hier werden die Wege erst im Anschluss an die Baumaßnahme der Erweiterung überplant und neu gebaut. Die zukünftige Wegeführung im Bereich der RHS wird mit dem Landschaftsarchitekten des Kreis Offenbach bereits in der Planungsphase besprochen um nahtlos und zielführend an die Planung anknüpfen zu können. ...“








